Digitalisierung
New Work
New Generation Y+Z
New Jobs / KI
1995: Online-Buchhandlung Amazon
2000: 360 Mio. User online
2001: Start Online-Enzyklopädie Wikipedia
2002: Beginn des digit. Zeitalters
2005: Start Videoportal YouTube
seit 2015 * mehr YT / weniger TV * bei 18-50 jährige (Videos für 50.000 Jahre)
seit 2012 aktiver Produzent u. Vertreiber aktuell 154 Mio Abonnenten in 190 Ländern
Kein Wert auf menschliche Kontakte
NW = neue Art (Leben + Arbeit) zu verbinden
>> neue Kultur der Menschen
Ende der “alten Arbeitswelt”
>> Transformation = tiefgreifenden wirtschaftlichen + kulturellen Wandel
neue Technologien | Digitalisierung | Automatisierung | allumfassende Vernetzung
>> bestimmte Berufe werden überflüssig
>> Industrielle Produktion in letzten Jahrzehnten radikal verändert
Industrie 4.0, autonome Fahrzeuge, künstliche Intelligenz
Selbstständigkeit Handlungsfreiheit & Selbstverwirklichung Teilhabe an Gemeinschaft
Kein Programm
Kein Prozess
Frage der Haltung
Kultur & Führung
Neue Trends bei Führungskräften
Neue Talente gewinnen UND halten!
Mitarbeiter mit neuen Technologien ausstatten
Langer, begleiteter Prozess
WAS WOLLEN WIR WIRKLICH TUN?
Persönlichkeit mit in die Arbeit einbringen!
“Bekomme ich genug bezahlt?”
vs
“Verträgt sich der Job mit meinen persönlichen Interessen?”
Mittel für Lebensunterhalt
Profit im Vordergrund
Stupide Anweisungen Starre Hierarchie-Ebenen 9-to-5 Fester Schreibtisch
Arbeit soll Spaß machen
Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund
Selbstbestimmtes Arbeiten Gemeinsamer Dialog Selbstständig und flexibel Freiheit und Teilhabe
Grenzen Privat-/Berufs-Leben verschwinden
Selbstverwirklichung
Etwas Wichtiges tun
Sich entfalten
Mit Aufgaben wachsen
“Ich melde mich sobald ich kann!”
“Ich kümmere mich morgen zwischen 13 und 15 Uhr ausschließlich damit.”
I have a dream
We have a dream
2-3 Screens
CDs / MP3
extrem optimistisch
Work-Life-Vermischung
Champagner + Fernreise
3-5 Screens
Cloud / Stream
wirklich realistisch
Work-Life-Trennung
Freunde + Vielfalt
GEN Y: Work-Life-Vermischung
Arbeiten bis zu 12 h
TOTAL flexibel
Company first
Arbeiten auf Anfrage
GEN Z: Work-Life-Trennung
Normale Arbeitszeit 5, 6 oder 8 h
KLARE Regelung (Sperrstunde, Wochenende)
Etwas Variabilität
Veränderungs-Verlässlichkeit
Gen Y = Agilität
Permanente Unterbrechung
Offene Innovation
Neo-liberale Markt-Lösungen
Freiwillige Selbst-Ausbeutung / (Be-)Förderung
Gen Z = Stabilität
Nachhaltigkeit
Struktur
Sicherheit
Das Spiel ist das gleiche, aber die Regeln haben sich geändert.
“Männer für gefährliche Reise gesucht: Bezahlung gering, Eiseskälte, lange Monate vollständige Dunkelheit, ständige Gefahren, sichere Rückkehr ungewiss. Bei Erfolg: Ehre und Anerkennung.”
Start