Vertretung der Interessen des Kunden

Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und dem Scrum Master

Verwaltung des Product Backlogs

Präsentation der Fortschritte

Entwicklung einer Vision des Endprodukts

Print Friendly, PDF & Email
Swipe to start

Die Product-Backlog-Einträge klar zu formulieren
Die Einträge im Product Backlog so zu sortieren, dass Ziele und Missionen optimal erreicht werden können

Den Wert der Arbeit zu optimieren, welche die “Developer” (das Development-Team) erledigen

Sicherzustellen, dass das Product Backlog sichtbar, transparent und für alle klar ist sowie zeigt, woran das Scrum-Team als nächstes arbeiten wird
Sicherzustellen, dass die Developer (Entwicklungsteam) die Product-Backlog-Einträge im erforderlichen Maße verstehen

Print Friendly, PDF & Email

Den Kunden in- und auswendig kennen

Die Kundenbrille bei internen Projekten

Den Business Impact verstehen

Den ROI deines Vorhabens “ownen”

Print Friendly, PDF & Email

Leistungsmerkmale formulieren und priorisieren

Leistungsmerkmale priorisieren

Die Geschichte deines Vorhabens erzählen

PO = finaler Entscheidungsträger

Print Friendly, PDF & Email

Verantwortung für die erfolgreiche und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung eines Vorhaben

Bsp: kann die Entwicklung und der kommerzielle Betrieb eines Produktes, die Umsetzung eines Projektes oder die Erbringungen einer Dienstleistung sein…

Print Friendly, PDF & Email

Pflege und Organisation deines Backlog (User Stories, Epics und andere PBIs)

Sprint Planning vorbereiten und Ziele ausgeben

Über Releases entscheiden und Sprints stoppen

In technische Stories und die Definition of Done investieren

Beziehung zu Kunden, Management, Entwickler + SM

Print Friendly, PDF & Email

Start

  • Aufgaben
  • Product Backlog Management
  • Aufgaben: Kunden
  • Aufgaben: Aufgaben
  • Verantwortung
  • Aufgaben – Bsp
Share Tweet