von Christoph Heumader | 2. Feb. 2015 | Kanban, Vorgehensmodelle
Kanban versteht sich als die organisatorische Umsetzung des japanischen “Kaizen”-Prinzips. Kaizen steht für gelebten, niemals endenden KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess). Mit Hilfe eines Kanban-Boards lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette...
von Christoph Heumader | 18. Dez. 2014 | Kanban, Vorgehensmodelle
Ja, Pots-Its mit Smilies auf Wandtafeln haben etwas mit Kanban zu tun. ;) Das aus der japanischen Automobilindustrie stammende Vorgehensmodell ist schon längst in der IT und Softwareentwicklung eingezogen. Warum Kanban das Potential hat Scrum abzulösen, versuchen wir...
von Christoph Heumader | 16. Okt. 2014 | Kanban, Vorgehensmodelle
Kanban ist ein neuer “alter” Ansatz, mit dem in Unternehmen evolutionäre Verbesserungen ein- und durchgeführt werden können. Im Gegensatz zu anderen agilen Softwareentwicklungsprozessen sind bei Kanban weder große Restrukturierungen noch umfangreiche...
von Christoph Heumader | 27. März 2013 | Agile, Vorgehensmodelle
Unzufriedenheit meist ausschlaggebend für Umstieg Ein Übergang in die agile Projektwelt erfolgt in vielen Entwicklerteams meist aufgrund hoher Unzufriedenheit mit der letzten Umsetzung. Nicht selten scheitern Softwareprojekte vor dem Wechsel. Bei der Wahl neuer,...
von Christoph Heumader | 26. März 2013 | Agile, Vorgehensmodelle
Die Auswahl passender Projektmethoden für neue oder fortlaufende IT-Projekte fällt nicht leicht. Agil und neu oder doch althergebracht und klassisch? Welche Methoden versprechen für ein konkretes Projekt Erfolg? Und welche Methodenbausteine passen zum eigenen...