Agile Software DI C. Heumader
Pages Menu
  • Agilität
    • Warum agil?
    • Kanban
    • Scrum
    • XP
    • Agile Coaching
    • Agile SW-Entwicklung
  • Tools & Unterlagen
    • Agile Systeme
    • Folien Agile vs Lean
    • Folien Scrum
    • SM Sprint Kalender
  • Kontakt
  • Blog

Startseite »

Agilität steht für rasches, aktives und antizipatives Handeln in einer komplexen Umgebung.

Gepostet von Christoph Heumader am 31. Okt. 2019 in

Mehr

Agilität steht für rasches Feedback, kurze Zyklen, knappes Time-to-Market sowie kontinuierliches Verbessern und Lernen und fokussiert dabei den Markt bzw. die Anwender und deren Bedürfnisse.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Agiles Vorgehen hat nichts mit planloser Anarchie zu tun. Agiles Führen befähigt Mitarbeitern, agil zu handeln.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Agil handeln bedeutet vorausschauend handeln. Es bedeutet auf kurzfristiges Verhalten mit einer positiven Haltung zum Lernen zu reagieren. Das ist Voraussetzung dafür, um in einem komplexen, schlecht planbarem Umfeld zurecht zu kommen. 5- oder 10-Jahres-Pläne sind wirtschaftlich genauso zurückgeblieben wie die sozialistische Planwirtschaft, die in manchen Betrieben noch immer praktiziert wird!

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Agile Unternehmen handeln proaktiv und antizipativ. Sie versuchen eine höchst ungewisse Zukunft vorauszuahnen und sich für diese zu wappnen. Zugleich sind sie in der Lage, sofort umzusteuern, wenn sich ein eingeschlagener Weg als Sackgasse erweist.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Agil zu sein bedeutet nicht flexibel zu sein. Es bedeutet mit kurzfristigen Änderungen umgehen zu können und ungeplante Anfragen befriedigen zu können.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Agilität heißt auch, schnell pragmatische Zwischenlösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, um sie im Laufe der Zeit zu verbessern.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Das Neue an der Agilität liegt darin, dass die gemeinsame Suche nach Lösungen und die kollektive Intelligenz im Vordergrund stehen.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr

Agilität ist eine Führungsdisziplin. Es geht darum, Gruppen von Menschen im Unternehmen dazu zu befähigen, gemeinsam, selbstständig und frühzeitig die Notwendigkeit für einen Richtungswechsel zu erkennen.

Gepostet von Christoph Heumader am 30. Okt. 2019 in

Mehr
« Ältere Einträge
Neuere Einträge »

We are Lean & Agile !

LeanKanban University - Certified Kanban Training LeanKanban University - Certified Kanban Training

Zitate aus der Praxis

  • Wer einen Anglizismus gendert, hat die Kontrolle über die deutsche Rechtschreibung verloren.

Erfahrungen aus der Praxis

  • New Work ist weit mehr als alte Arbeit mit Internetanschluss Christoph Heumader

Schon gewusst?

Projekte, die mit agilen Methodiken erstellt werden, haben eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, erfolgreich abgeschlossen zu werden.
» Mehr zu erfolgreich agil…

Themen, die uns beschäftigen

5S Agile Agile Projektmethode Agiles Manifest Anforderungen Arbeitsplatz Backlog Business Corona Digitalisierung Home Office Kanban Kanban-Board Kanban Coach Kanban Flight Level Klassische Methode Kultur Leadership Lean Production LSD Manifest Meeting New Work Pair Programming Product Backlog Projektmanagement Remote Schlanke Produktion Scrum Scrum-Board Scrumban Scrum Guide Scrum Master Softwareentwicklung Story Story Points T-Shirt-Size Test-Driven Development Tools TPS Wasserfall Werte Work in Progress Workshop XP

Aktuelle Beiträge

  • Was sind OKRs und wie sie funktionieren?!
  • So funktioniert Agilität
  • 20 Fragen, die jeder Product Owner beantworten können sollte
  • Beer Guess: Schätzen mit Biereinheiten
  • Tesla’s Communication Rules

Suche

Agile Software: Über uns

Hallo! Mein Name ist Christoph Heumader und ich bin Agile Coach, Scrum Master, Kanban Coach & Trainer. Ich helfe Unternehmen dabei, agile Methoden in ihrer Organisation erfolgreich einzusetzen, anzuwenden und den Sprung in die Agile Welt erfolgreich durchzuführen.
Bei Fragen können Sie mich gerne persönlich kontaktieren. Ich freue mich auf Sie - erzählen Sie mir von Ihren persönlichen Challenges!
Mit agilen Grüßen
DI (FH) Christoph Heumader, KMP

Kanban

Kanban ist unsere Welt. Deshalb sind wir auch Mitglied der limitedwip.org.

Klassisch oder agil?

Es ist sicherzustellen, dass die Grundfragen des Projektes methodisch beantwortet werden.
Es empfiehlt sich ein evolutionärer Wandel der Methode, damit der Wechsel allen Beteiligten leichter fällt und die neue Arbeitsweise sich dauerhaft etablieren kann.

Scrum

Als Agile Coach & Scrum Master sorge ich für die Einhaltung von Scrum.

Läuft Ihr Projekt?

Läuft Ihr Projekt wie gewünscht?
Wenn IT-Projekte nicht laufen, fordern viele einen Wechsel der Methoden. Die meisten wollen es dann mit agilen Ansätzen versuchen.
» Mehr zu agilen Methoden

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress