initiiert durch Ergebnisse der it-agile.de-Umfrage “Status quo agile” der der Hochschule Koblenz (insgesamt gab es über 600 Teilnehmer aus über 30 Ländern)
‘Pair-Programming’ ist essentiell. Zwei Programmierer, die an dem selben Modul arbeiten, können den geschriebenen Code gegenseitig kontrollieren. Des weiteren sollte das Entwicklerteam einmal pro Woche zusammenkommen, um Feedback über den geschriebenen Code, im positiven Sinne, geben zu können. Das pflegt die Zusammenarbeit der Entwickler.
Sanjib Sahoo CTO bei tradeMonster
Erfahrungen aus der Praxis
Agilität steht für rasches Feedback, kurze Zyklen, knappes Time-to-Market sowie kontinuierliches Verbessern und Lernen und fokussiert dabei den Markt bzw. die Anwender und deren Bedürfnisse.
Christoph Heumader
Schon gewusst?
Projekte, die mit agilen Methodiken erstellt werden, haben eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, erfolgreich abgeschlossen zu werden.
» Mehr zu erfolgreich agil…