von Christoph Heumader | 21. März 2025 | Agile, Vorgehensmodelle
Um im Business erfolgreich zu sein, ist es wichtig, einen Plan zu haben und diesen mit messbaren Ziele zu hinterlegen. Das OKR Framework (Objectives & Key Results) ist ein bekanntes & beliebtes Tool, das von agilen Unternehmen verwendet wird, um Fortschritte...
von Christoph Heumader | 3. Feb. 2025 | Agile, Vorgehensmodelle
Viele Unternehmen denken, sie wären agil, weil sie schnell und flexibel sind und außerdem agile Methoden einsetzen. Nur stimmt das so leider nicht bzw. reicht das nicht, um wirklich agil zu werden. Agilität ist vielmehr ein Mindset bzw. eine Geisteshaltung. Und wenn...
von Christoph Heumader | 23. Aug. 2023 | Agile, Scrum, Vorgehensmodelle
Der Product Owner (PO) ist (mit)verantwortlich für den Erfolg eines Scrum-Teams. Zwar findet man im Scrum Guide keine Beschreibung von typischen Eigenschaften eines Product Owners, was aber fix ist: ein Product Owner muss die Geschäftsstrategie des Unternehmens...
von Christoph Heumader | 31. Dez. 2022 | Agile, Vorgehensmodelle
In agilen Umgebungen wird Aufwand nicht in absoluten Zeiteinheiten geschätzt sondern mit abstrakten Schätzmethoden. Eine neue, von Agile Software erfundene Methode ist der “Beer Guess” mit “Beer Points” – eine Schätzmethode welche auf...
von Christoph Heumader | 27. Nov. 2022 | Agile, Vorgehensmodelle
Elon Musk’s rules for a better communication which he recently sent to all Tesla employees: Avoid large meetingsLarge meetings waste valuable time & energy- they discourage debate- people are more guarded than open- there’s not enough time for everyone...