von Christoph Heumader | 2. Dez. 2019 | Agile, Vorgehensmodelle
Heutzutage werden agile Methoden und Prinzipien fast überall angewandt: in der Ausführung (Software- und Produktentwicklung), in der Planung (im Projektmanagement) und in der Führung (Organisationsentwicklung). Überall möchte man schlanker werden. Doch welche Tools...  
  von Christoph Heumader | 29. Juni 2018 | Agile, Vorgehensmodelle
Digitalisierung bedeutet nicht bloß Arbeit am Computer. Es bedeutet auch Arbeit durch Computer oder Maschinen. Vor allem aber geht es um Automatisierung. Digitalisierung bedeutet deshalb auch, neue Herausforderungen und Aufgaben mit Hilfe digitaler Tools zu...  
  von Christoph Heumader | 28. Juni 2018 | Agile, Vorgehensmodelle
Die Welt ist im steten Wandel. Neue Technologien, rasanter Fortschritt und ein neues Generationen-Verständnis verändern alles, was wir bisher kannten. Agile Software hat schon mehrmals über unsere VUKA-Welt gesprochen. Diesmal möchten wir über unsere Arbeitswelt und...  
  von Christoph Heumader | 13. Juni 2018 | Agile, Vorgehensmodelle
Pair Programming steht für rasche Entwicklung und weniger Fehler. Doch wie funktioniert PP? Gibt es ein Konzept dafür und vielleicht sogar Nachteile? 2 Entwickler, 1 Computer Pair Programming funktioniert relativ simpel: 2 Personen setzen sich vor 1 PC oder Notebook...  
  von Christoph Heumader | 11. Juni 2018 | Agile, Vorgehensmodelle
Fast jedes in der Industrie bzw. Produktion tätige Unternehmen möchte die Herausforderungen der digitalen Transformation und der Industrie 4.0 schaffen. Doch von welchen neuen Herausforderungen sprechen wir hier überhaupt und wie kann sich ein Konzern dafür fit...  
  von Christoph Heumader | 26. Jan. 2018 | Scrum, Vorgehensmodelle
OK, vom vorigen Beitrag wissen nun, dass ein guter Scrum Master ganztags ausgelastet ist, um agile Themen in seiner Organisation voranzutreiben. Er hat dabei immer seine 3 Sichtbereiche, in denen er seine agile Kompetenz einbringen und Themen vorantreiben kann. Doch... von Christoph Heumader | 11. Mai 2017 | Agile, Kanban, Scrum
Das Flight-Level-Modell geht in die 2. Runde und wurde von Dr. Klaus Leopold neu organisiert. Noch immer dreht sich alles um die Frage: “Welche Ebenen der Organisation bieten welche Hebel für die Verbesserung?”. Ob der Input aber nun geregelt oder...  
  von Christoph Heumader | 11. Apr. 2017 | Agile, Scrum, Vorgehensmodelle
Backlog Refinement (auch Backlog Grooming) ist eine mächtige agile Praxis um die Qualität der Prouct Backlog Items (PBIs) zu erhöhen. Doch wie kommen neue Ideen ins Backlog rein? Ein kurzer, einfacher Workflow zeigt wie es gehen kann/soll. Jeder kennt die Situation:...  
  von Christoph Heumader | 2. Nov. 2016 | Agile, Scrum, Vorgehensmodelle
Eine Produkt-Roadmap ist ein mächtiges Tool, um ein Produkt zu beschreiben – um Wachstum zu definieren, Stakeholder zu identifizieren und ein Budget für die Entwicklung zu akquirieren. Eine effektive Roadmap zu erstellen, ist kein einfaches Unterfangen –...